Richtfest beim Musikheim

Ein lang ersehntes Ziel der Blaskapelle Isen e.V. nimmt konkrete Formen an: Das neue Musikheim steht im Rohbau und das Richtfest wurde mit großer Freude gefeiert. Seit dem Spatenstich im April dieses Jahres verlaufen die Arbeiten planmäßig. Der Baufortschritt ist sichtbar und macht Hoffnung auf eine Fertigstellung im Jahr 2026. Doch so reibungslos der Bau auch voranschreitet – finanziell bleibt das Projekt weiterhin eine Herausforderung.

Bereits seit über zehn Jahren wünscht sich die Blaskapelle ein eigenes Zuhause für ihre musikalische Arbeit. 2019 konnte schließlich ein geeignetes Grundstück an der Südlichen Haager Straße gefunden werden, und seit dem Beginn der Bauarbeiten im Frühjahr 2025 geht es zügig voran. Die aufwendige Verdichtung des Baugrunds mittels sogenannter CSV-Säulen war technisch anspruchsvoll, wurde aber dank der Expertise der beteiligten Fachfirmen bestens gemeistert.

„Auf unserer Baustelle läuft alles reibungslos und nach Plan, dafür möchte ich mich bei allen Beteiligten, unseren Planern, den Handwerksfirmen und bei unseren freiwilligen Helfern recht herzlich bedanken“, so Franz Windshuber, 2. Dirigent der Blaskapelle und Bauleiter des Musikheimes zum Baufortschritt.

Die Zusammenarbeit mit den regionalen Unternehmen – darunter u. a. Statiker, Energieberater, Zimmerer und Bauunternehmer – ist von sehr hoher Professionalität geprägt. Doch nicht nur Fachleute sind aktiv: Auch viele Vereinsmitglieder engagieren sich in beeindruckendem Maß ehrenamtlich – sei es bei der Baukoordination, bei Arbeitszinsätzen oder in der Spendenakquise.

Vereinsvorsitzender Bernhard Stangl zeigt sich zuversichtlich: „Was hier in den letzten Monaten entstanden ist, zeigt, was die Blaskapelle Isen zu leisten imstande ist. Das Musikheim wird nicht nur der Probenort unserer Blaskapelle – es wird unser ‚Dahoam‘.“

Das Gebäude hat eine Grundfläche von 340 Quadratmetern und einen 160 Quadratmeter großen Probenraum im Erdgeschoss. Daneben entstehen Räume für Verwaltung, Lagerung, Einzelunterricht, Archiv und Stüberl. Bis zu fünf Tage in der Woche wird hier künftig Musikunterricht stattfinden, insbesondere für die derzeit rund 40 Jugendlichen in Ausbildung. Mit dem neuen Vereinsheim bleibt die Blaskapelle Isen weiterhin zukunftsfähig.

Der nächste Bauabschnitt steht bereits vor der Tür: Im September beginnt die Verputzaktion – ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Fertigstellung. Doch trotz aller
baulichen Fortschritte ist die Finanzierung des Projekts noch nicht gesichert. Stangl macht deutlich: „Wir sind weiterhin auf Spenden angewiesen. Nur mit zusätzlicher finanzieller Unterstützung können wir das Musikheim wie geplant realisieren.“ Die große Hilfsbereitschaft aus der Bevölkerung und von Seiten der lokalen Unternehmen zeigt, wie tief die Blaskapelle in der Region verwurzelt ist.
Landrat Martin Bayerstorfer und Bürgermeisterin Irmgard Hibler würdigten beim Spatenstich den Mut des Vereins, ein solches Projekt in Angriff zu nehmen.

Mit dem neuen Musikheim schafft die Blaskapelle Isen einen Ort, an dem Musik, Gemeinschaft und Nachwuchsförderung einen festen Platz finden – ein Ort für Generationen, getragen vom ehrenamtlichen Engagement vieler und der Hoffnung auf breite Unterstützung aus der Bevölkerung.

Die Blaskapelle ist dankbar für Geld- und Sachspenden.
Jede Form der Unterstützung ist wertvoll. Spendenkonto:
Blaskapelle Isen e.V., IBAN: DE35 7016 9605 0000 0216 01,
BIC: GENODEF1ISE, VR-Bank Erding e.G., Verwendungszweck: Spende

Die Vorstandschaft

Zurück